Falls Sie ein E-Fahrzeug besitzen, deren maximale Ladeleistung 11 kW beträgt, stellt eine 11 kW-Wallbox für Sie eine optimale Lösung dar. Da die Ladeleistung 11 kW nicht übersteigt, profitieren Sie von einem enormen Vorteil. Sie benötigen keine ausdrückliche Genehmigung von Ihrem Netzbetreiber, bzw. unterliegen keiner Meldepflicht. Eine simple und formlose Meldung bei Ihrem Netzbetreiber ist völlig ausreichend.
Beispielsweise kann ein 40 kW/h-Akku dank einer 11 kW-Wallbox innerhalb von nur 5,5 Stunden komplett aufgeladen werden. Das ist natürlich ideal, wenn über Nacht der Akku Ihres E-Fahrzeugs vollständig geladen werden kann. Generell werden zur Vollladung mit einer 11 kW-Wallbox ungefähr fünf Stunden benötigt. Leider zeigt die Ladekurve keinen linearen Verlauf, so dass zum Beispiel ein 60 kW-Akku eine Ladezeit von acht Stunden benötigt, anstatt der praktischen fünf Stunden.
Eine 11kW-Wallbox mit einem Typ 2 Stecker erlaubt eine 3-phasige Aufladung mit maximal 16 A. Die Ausführungsform des Steckers entspricht europäischem Standard und wird mittlerweile auch in asiatischen und amerikanischen Elektroautos verwendet. In den Ladestationen (Wallboxen) sind Kupferader mit einem Querschnitt von 2,5 mm² verbaut, die für den maximalen Strom von 16 A sorgen. Grundsätzlich wären damit auch 20 A möglich, aber durch die Begrenzung auf 16 A.
Gemäß der physikalischen Formel P=?3 x U x I ergibt sich bei einem Netz in Europa mit 230 V pro Phase und 400 V bei drei Phasen folgende Rechnung: P = ?3 x 400 V x 16A =11085 W = 11,085 kW also rund 11 kW. Die Praxis zeigt, dass ein etwas niedrigerer Strom fließt, weil ansonsten die Sicherung im Haushalt „herausfliegen“ würde. Die wirkliche Ladeleistung beträgt in der Regel nur 10,5 kW.
Momentan ist bei den meisten Elektroautos eine 1 phasige Ladung möglich, aber zunehmend stoßen die E-Fahrzeuge mit 3 phasiger Ladung hinzu. Mit einer 11 kW-Wallbox wird zur kompletten Ladung, je nach bestimmten Faktoren, eine Ladezeit von fünf bis neun Stunden benötigt. Das kann zu Schwierigkeiten führen, wenn Sie zu Hause oder auf der Arbeit laden möchten. Aus diesem Grund sollten Sie bei erwünschter schnellerer Ladung eventuell auf eine 22 kW-Ladestation umsteigen, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden.