Mobile Ladestationen    

Warum eigentlich nicht auch mal mit dem Elektroauto verreisen? Mit der richtigen Ausstattung ist das überhaupt kein Problem. Dazu gehört unter anderem die mobile Ladestation. Wenn Sie diese dabei haben, können Sie sehr entspannt bleiben. Es wird keine Nervosität entstehen, auch wenn Ihre nächste Reisestation Ihnen keine Wallbox zur Verfügung stellen kann. Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

Sie können jede x-beliebige Steckdose zum Aufladen Ihres Elektroautos nutzen. Auch wenn Ihnen keine Garage oder ein Stellplatz zur Verfügung steht, haben Sie eine echte Alternative. Eine mobile Ladestation verfügt über einen Schutz vor Überhitzung der Steckdose, bzw. des Notfall-Ladekabels.

Die passende Steckdose
Während sich das Mode 2 „Notfall“-Kabel nur eingeschränkt verwenden lässt, können Sie die mobile Ladestation auch an ein- und dreiphasigen CEE Industrie Steckdosen zum Aufladen bis zu 22 kW verwenden. Setzen Sie auf eine 100 prozentige Sicherheit und bereiten Sie sich ideal vor. In unserem Shop finden Sie auch diverses Zubehör wie verschiedene Adapter, damit Sie jede CEE Steckdose verwenden können. Darüber hinaus können Sie mit einem Verlängerungskabel aus unserem Shop große Entfernungen zur nächsten Steckdose mit Starkstrom überwinden.

Darauf sollten Sie achten
Führen Sie auf Reisen, z.B. auf Urlaubsfahrten, stets mehrere Adapter mit. Damit können Sie unterwegs für unterschiedliche Steckertypen gewappnet. Dank der Codierung kann der genutzte Stecker automatisch erkannt werden.Die mobilen Ladegeräte verfügen über ein CE-Siegel. Beachten Sie, dass bei einer Leistung von maximal 11 kW keine Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich ist. Erfüllen Sie bestimmte Voraussetzung zur Nutzung des Ladegeräts. Sollte die Bemessungsleistung über 12 kVA liegen, muss das Gerät beim Netzbetreiber angemeldet werden. Zur Anmeldung ist das "Datenblatt für Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge" maßgebend, außerdem muss für das Ladegerät eine Konformitätserklärung mitgeführt werden.

Warum eigentlich nicht auch mal mit dem Elektroauto verreisen? Mit der richtigen Ausstattung ist das überhaupt kein Problem. Dazu gehört unter anderem die mobile Ladestation. Wenn Sie diese dabei... mehr erfahren »
Fenster schließen
    Mobile Ladestationen    

Warum eigentlich nicht auch mal mit dem Elektroauto verreisen? Mit der richtigen Ausstattung ist das überhaupt kein Problem. Dazu gehört unter anderem die mobile Ladestation. Wenn Sie diese dabei haben, können Sie sehr entspannt bleiben. Es wird keine Nervosität entstehen, auch wenn Ihre nächste Reisestation Ihnen keine Wallbox zur Verfügung stellen kann. Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

Sie können jede x-beliebige Steckdose zum Aufladen Ihres Elektroautos nutzen. Auch wenn Ihnen keine Garage oder ein Stellplatz zur Verfügung steht, haben Sie eine echte Alternative. Eine mobile Ladestation verfügt über einen Schutz vor Überhitzung der Steckdose, bzw. des Notfall-Ladekabels.

Die passende Steckdose
Während sich das Mode 2 „Notfall“-Kabel nur eingeschränkt verwenden lässt, können Sie die mobile Ladestation auch an ein- und dreiphasigen CEE Industrie Steckdosen zum Aufladen bis zu 22 kW verwenden. Setzen Sie auf eine 100 prozentige Sicherheit und bereiten Sie sich ideal vor. In unserem Shop finden Sie auch diverses Zubehör wie verschiedene Adapter, damit Sie jede CEE Steckdose verwenden können. Darüber hinaus können Sie mit einem Verlängerungskabel aus unserem Shop große Entfernungen zur nächsten Steckdose mit Starkstrom überwinden.

Darauf sollten Sie achten
Führen Sie auf Reisen, z.B. auf Urlaubsfahrten, stets mehrere Adapter mit. Damit können Sie unterwegs für unterschiedliche Steckertypen gewappnet. Dank der Codierung kann der genutzte Stecker automatisch erkannt werden.Die mobilen Ladegeräte verfügen über ein CE-Siegel. Beachten Sie, dass bei einer Leistung von maximal 11 kW keine Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich ist. Erfüllen Sie bestimmte Voraussetzung zur Nutzung des Ladegeräts. Sollte die Bemessungsleistung über 12 kVA liegen, muss das Gerät beim Netzbetreiber angemeldet werden. Zur Anmeldung ist das "Datenblatt für Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge" maßgebend, außerdem muss für das Ladegerät eine Konformitätserklärung mitgeführt werden.


Filter schließen
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!