Ladestation Standfuss    

Vielleicht möchten Sie Ihre Wallbox nicht an der Wand befestigen oder aus anderen Gründen wäre eine Montage dort unpraktisch. Das ist überhaupt nicht tragisch, denn ein Standfuß aus unserem Shop bieten Ihnen eine elegante Lösung. Sie können nicht nur Ihre Ladestation an dem stabilen Fuß befestigen, sondern Sie schaffen auch einen attraktiven „Eyecatcher“. Automatisch verschönern Sie Ihre Einfahrt oder den Carport. Häufig finden Standfüße auch für Ladestationen an Straßen und Parkplätzen Verwendung.

Nutzen im gewerblichen Bereich
Sehr vorteilhaft wirkt sich die Verwendung von Standfüßen im gewerblichen Bereich aus. Wenn Ihnen ein passender Standfuß zur Verfügung steht, macht Sie das in der Standortwahl wesentlich flexibler. Außerdem freuen sich Ihre Mitarbeiter bestimmt über die von Ihnen eingeräumte Möglichkeit, während der Arbeitszeit Ihr E-Fahrzeug aufladen zu können. Möglich wäre ebenfalls, mehrere Ladestationen an einen Standfuß zu montieren. Auf diese Weise lassen sich gleichzeitig mehrere Fahrzeuge aufladen, z.B. eine komplette Elektrofahrzeug-Flotte aus Ihrem Fuhrpark. Selbstverständlich können Sie die Ladestationen ganz nach Ihren Wünschen am Standfuß positionieren.

Aus unserem Sortiment
Mit dem Pracht NRG 9000 Standfuß mit Dach bieten wir Ihnen ein ideale Lösung für den Außenbereich. Das Dach schützt den nur 6,5 kg schweren Fuß natürlich die Ladestation vor Regen, es gibt eine Kabelhalterung und die vorgesehene Bodenverankerung sorgt für stabilen Stand.

Zustimmung nicht vergessen
Generell muss bei der Inbetriebnahme von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12KW die Zustimmung Ihres Netzbetreibers eingeholt werden. Zu empfehlen ist vor der Installation eine Kontaktaufnahme zu dem Netzbetreiber. Alternativ können Sie sich auch an ein Installationsunternehmen wenden, das im Verzeichnis der Installateure des Netzbetreibers eingetragen ist. Diese Unternehmen helfen Ihnen gerne, die benötigte Zustimmung bei dem jeweiligen Netzbetreiber zu bekommen.

Vielleicht möchten Sie Ihre Wallbox nicht an der Wand befestigen oder aus anderen Gründen wäre eine Montage dort unpraktisch. Das ist überhaupt nicht tragisch, denn ein Standfuß aus unserem Shop... mehr erfahren »
Fenster schließen
    Ladestation Standfuss    

Vielleicht möchten Sie Ihre Wallbox nicht an der Wand befestigen oder aus anderen Gründen wäre eine Montage dort unpraktisch. Das ist überhaupt nicht tragisch, denn ein Standfuß aus unserem Shop bieten Ihnen eine elegante Lösung. Sie können nicht nur Ihre Ladestation an dem stabilen Fuß befestigen, sondern Sie schaffen auch einen attraktiven „Eyecatcher“. Automatisch verschönern Sie Ihre Einfahrt oder den Carport. Häufig finden Standfüße auch für Ladestationen an Straßen und Parkplätzen Verwendung.

Nutzen im gewerblichen Bereich
Sehr vorteilhaft wirkt sich die Verwendung von Standfüßen im gewerblichen Bereich aus. Wenn Ihnen ein passender Standfuß zur Verfügung steht, macht Sie das in der Standortwahl wesentlich flexibler. Außerdem freuen sich Ihre Mitarbeiter bestimmt über die von Ihnen eingeräumte Möglichkeit, während der Arbeitszeit Ihr E-Fahrzeug aufladen zu können. Möglich wäre ebenfalls, mehrere Ladestationen an einen Standfuß zu montieren. Auf diese Weise lassen sich gleichzeitig mehrere Fahrzeuge aufladen, z.B. eine komplette Elektrofahrzeug-Flotte aus Ihrem Fuhrpark. Selbstverständlich können Sie die Ladestationen ganz nach Ihren Wünschen am Standfuß positionieren.

Aus unserem Sortiment
Mit dem Pracht NRG 9000 Standfuß mit Dach bieten wir Ihnen ein ideale Lösung für den Außenbereich. Das Dach schützt den nur 6,5 kg schweren Fuß natürlich die Ladestation vor Regen, es gibt eine Kabelhalterung und die vorgesehene Bodenverankerung sorgt für stabilen Stand.

Zustimmung nicht vergessen
Generell muss bei der Inbetriebnahme von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12KW die Zustimmung Ihres Netzbetreibers eingeholt werden. Zu empfehlen ist vor der Installation eine Kontaktaufnahme zu dem Netzbetreiber. Alternativ können Sie sich auch an ein Installationsunternehmen wenden, das im Verzeichnis der Installateure des Netzbetreibers eingetragen ist. Diese Unternehmen helfen Ihnen gerne, die benötigte Zustimmung bei dem jeweiligen Netzbetreiber zu bekommen.